Klebkraut, der Stoffwechselbooster

Klebkraut, auch bekannt als Labkraut, bietet bei der Pferdefütterung verschiedene Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten:

Schützt den Magen: Klebkraut ist bekannt für seine beruhigenden Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt. Es kann helfen, die Schleimhaut des Magens zu schützen und Entzündungen zu reduzieren. Dies ist besonders vorteilhaft für Pferde, die unter Magenproblemen wie Magengeschwüren oder Sodbrennen leiden.

Fördert die Verdauung: Klebkraut kann die Verdauung unterstützen und die Nährstoffaufnahme verbessern. Es kann dazu beitragen, die Produktion von Verdauungsenzymen anzuregen und die Beweglichkeit des Verdauungstrakts zu erhöhen. Dies kann besonders für Pferde mit empfindlichem Magen-Darm-System von Vorteil sein.

Hemmt Entzündungen: Klebkraut enthält Verbindungen, die dabei helfen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Dies kann sowohl bei akuten Entzündungen als auch bei chronischen Entzündungszuständen wie Arthritis oder Hufrehe von Nutzen sein.

Beruhigt und reduziert Stress: Klebkraut kann auch eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben. Es kann helfen, Stress und Angst bei Pferdenabzubauen und zu einer insgesamt ausgeglicheneren Stimmung beitragen. Das ist insbesondere für nervöse oder gestresste Pferde von Vorteil.

Unterstützt die Harnwege: Klebkraut besitzt diuretische Eigenschaften, die die Harnproduktion fördern und dabei helfen können, Giftstoffe und überschüssige Flüssigkeiten aus dem Körper zu entfernen. Dies kann insbesondere bei Pferden mit Nierenproblemen oder zur Vorbeugung von Harnsteinen vorteilhaft sein.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert